Werte-orientierter Führungscoach
Werteorientierte Führung ist ein moderner Führungsansatz, bei dem ethische und moralische Werte die Grundlage des Führungsverhaltens und der Entscheidungsfindung bilden.
Ziel ist es, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Mitarbeitende sich wertgeschätzt und sicher fühlen, was zu höherer Motivation, Leistungsbereitschaft und Vertrauen führt.
Modernes Führungscoaching unterstützt dabei Mitarbeiter in ihrer beruflichen Entwicklung zu begleiten, ihre Werte, Stärken und Fähigkeiten zu erkennen und zu nutzen, um nachhaltig erfolgreich zu sein und die berufliche Tätigkeit als sinnerfüllend zu erleben.

Ihre Situation
-
Führungsüberforderung und hohe Belastung
Erhöhte Verantwortung und vielfältige Aufgaben führen zu Überlastung, oft ohne das notwendige Training, um damit effektiv umzugehen. Der Kompass für die wirklich wichtigen Dinge fehlt oftmals, daher werden meist nur überwiegend dringende Aufgaben - als Feuerwehrmann - gelöst. Ein unprofessionelles Zeit- & Selbstmanagement verstärkt den Stressfaktor bis zum Burnout.
-
Mangelnde Fähigkeit zur Führung von Veränderungen
Insbesondere die digitale Transformation durch die KI, der organisationale Wandel durch externe Faktoren wie Marktdynamik und Wettbewerb oder interne Aspekte wie Strategieänderungen sowie die Anforderungen der jungen Generation werden als große Herausforderungen wahrgenommen, für die Kompetenzen fehlen.
-
Unzureichende Mitarbeitermotivation und Sinnvermittlung
Viele Führungskräfte schaffen es nicht, der jungen Generation Sinn und Wertigkeit der Arbeit überzeugend zu vermitteln, wodurch Engagement, Verantwortungsbereitschaft und Leistung leiden.
-
Ineffiziente und nicht automatisierte Prozesse
Manuelle Abläufe und doppelte Arbeit binden Mitarbeiterressourcen stark, verzögern Entscheidungswege und führen zu Frustration. Unklare Zuständigkeiten und Medienbrüche erschweren die Nachverfolgung von Prozessschritten und die Steuerung im Tagesgeschäft. Komplexe, umständliche Abläufe führen zu Demotivation und höheren Fehlerquoten, was auch Auswirkungen auf die Kundenbeziehung haben kann.
-
Fehlende Werteorientierung und Umgang mit autoritärem Führungsstil
Autoritäre Führungsstile stoßen bei der jungen Generation - insbesondere bei der Generation Z - auf Ablehnung; gleichzeitig fehlt oft eine klare Werteorientierung und authentische Wertevermittlung. Diese Generation präferiert Führungskräfte, die eher als Unterstützer, Mentoren und Coaches agieren, statt durch strikte Hierarchien und Kontrolle zu führen.
-
Kommunikationsdefizite und fehlendes Coaching-Mindset
Führungskräfte sind oft nicht ausreichend auf empathische Kommunikation und individuelle Förderung der Mitarbeitenden eingestellt. Es fehlt die Kompetenz zu fördern, zu fordern und zu feedbacken.
-
Fachkräftemangel und Nachwuchsprobleme
Schwierigkeiten, qualifizierte Mitarbeitende zu gewinnen und zu binden, erschweren die Führung und langfristige Planung. Es besteht oft eine Diskrepanz zwischen den Fähigkeiten der Absolventen und den tatsächlichen Anforderungen der Unternehmen.
-
Wettbewerbs- und Preisdruck bei gleichzeitig sinkender Marktnachfrage
Durch rückläufige Märkte und Deindustrialisierung nehmen Wettbewerb und Preisdruck zu, was zu Margenverfall und dem Risiko von Umsatzeinbußen führt. Die Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, trotz enger werdender Märkte neue Wachstumspotenziale und Differenzierungsstrategien zu entwickeln.
Unser Impuls

Steigerung von Motivation und Engagement

Zunahme der Burnout-Gefahr & formaler Beziehung

Entwicklung von empathischer Führungskompetenz

Aufbau einer vertrauensvollen Unternehmenskultur
„Führen mit Herz und Verstand – Werte leben, Zukunft gestalten.“
- Elmar Lesch -

Ihr Ziel
Wie wichtig ist es für Sie, als Führungskraft …
-
die Rahmenbedingungen sicherstellen, damit die Mitarbeiter die von uns gestellten Erwartungen und SMART-Ziele erfüllen können und wollen?
- zukünftig ein sicheres Unternehmenswachstum zu gewährleisten?
- realistische und gemeinsam abgestimmte SMART-Ziele zu vereinbaren?
- die Umsetzung der erfolgsproduzierenden Aktivitäten Ihres Mitarbeiters durch Coaching zu begleiten?
- die Potenziale Ihrer Mitarbeiter zu erkennen und individuell durch Lob und Anerkennung zu fördern, zu fordern und motivierendes Feedback zu geben?
Dann haben Sie jetzt den richtigen Führungskräfte-Trainer gefunden
LESCH CONSULT. Wir machen das.