Kundenintegration
27. August 2025Komfortzone
18. November 2025Wachstumscoaching
Wachstumscoaching ist eine Form des Coachings, die darauf abzielt, individuelles oder unternehmerisches Wachstum gezielt zu fördern, also Leistung, Ergebnisse und persönliche Entwicklung zu steigern.
Im Vertrieb (Sales) bedeutet Wachstumscoaching konkret, dass Verkäufer, Teams oder Führungskräfte unterstützt werden, nachhaltig bessere Verkaufsergebnisse zu erzielen, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und ihre Denk- und Handlungsmuster auf Wachstum auszurichten.
Wachstumscoaching ist ein strukturierter Entwicklungsprozess, der Menschen hilft, ihr volles Potenzial zu entfalten, indem sie:
-
Klarheit über Ziele gewinnen,
-
Wachstumsbarrieren (z. B. Glaubenssätze, Ängste, Gewohnheiten) erkennen,
-
neue Strategien und Verhaltensweisen entwickeln,
-
und kontinuierlich reflektieren und anpassen.
Im Vertrieb ist Wachstumscoaching mehr als klassisches Verkaufstraining.
Während Training meist Wissen und Techniken vermittelt (z. B. Einwandbehandlung, Abschlussstrategien), fokussiert Coaching auf Mindset, Haltung und nachhaltige Entwicklung.
Typische Inhalte von Wachstumscoaching im Vertrieb:
-
Mindset-Arbeit:
-
Entwicklung einer „Growth Mindset“-Haltung (nach Carol Dweck)
-
Umgang mit Ablehnung und Misserfolg
-
Selbstmotivation und Resilienz
-
-
Ziel- und Performance-Coaching:
-
Klare, messbare Vertriebsziele definieren
-
Maßnahmen ableiten, Fortschritt reflektieren
-
Verantwortung und Eigensteuerung fördern
-
-
Kommunikations- & Verkaufskompetenzen:
-
Bedürfnisorientierte Gesprächsführung
-
Empathie und Vertrauen im Kundenkontakt
-
Storytelling und Value Selling
-
-
Vertriebsstrategie & Effizienz:
-
Analyse des Sales Funnels
-
Optimierung von Akquise- und Abschlussprozessen
-
Priorisierung und Zeitmanagement
-
-
Persönlichkeitsentwicklung:
-
Selbstreflexion, Selbstwirksamkeit
-
Authentizität und emotionale Intelligenz
-
Persönliche Stärken im Verkauf nutzen
-
Das Ziel ist nachhaltiges Umsatz- und Persönlichkeitswachstum, nicht nur kurzfristige Steigerung der Verkaufszahlen.
Ein gutes Wachstumscoaching führt dazu, dass Verkäufer:
-
Eigenständig Lösungen finden, statt Anweisungen abzuwarten
-
Selbstbewusster, empathischer und effektiver kommunizieren
-
Langfristig bessere Kundenbeziehungen aufbauen
-
und Freude an persönlichem Fortschritt entwickeln.
Praxisbeispiel: Ein Vertriebsmitarbeiter hat stagnierende Zahlen. Im Wachstumscoaching wird nicht nur die Verkaufstechnik analysiert, sondern z. B.:
-
Welche Glaubenssätze hemmen ihn? („Kaltakquise liegt mir nicht“, „Der Kunde will eh nur den Preis“)
-
Welche Stärken nutzt er zu wenig?
-
Wie kann er seine Denkweise auf Chancen statt Hindernisse ausrichten?
-
Wie kann er aus Rückschlägen lernen, statt sie als Niederlage zu sehen?
Ergebnis: Nachhaltige Leistungssteigerung durch innere und äußere Entwicklung.
Wachstumscoaching im Vertrieb – international mit Gold ausgezeichneter Businesscoach Elmar Lesch

