Der S.A.U.-Prozess bzw. SAU-Prozess beschreibt ganz einfach das „Scheitern An Umsetzung“. Scheitern wird definiert als Misserfolg. Das Nichterreichen eines Ziels. Etwas misslingt, hat also nicht den […]
Neuro-Leadership: Gehirngerechte Führung und Team-Motivation mit dem SCARF-Modell. Das SCARF Modell beschreibt basierend auf den Erkenntnissen der modernen Hirnforschung elementare Grundbedürfnisse des Menschen. Werden diese Grundbedürfnisse […]
Das SCORE Modell dient der Auftragsklärung im Coaching, als Unterstützung bei der Erreichung von Zielen, zur Vorbereitung einer Intervention und zur allgemeinen Orientierung in Coaching Prozessen. […]
Scrum Master ist eine von drei Rollen im Scrum-Framework. Das Hauptziel eines Scrum Masters kann man sehr kurz zusammenfassen: Es besteht darin seine Organisation und insbesondere sein […]
SCRUM ist ein Vorgehensmodell des Projekt- und Produktmanagements, insbesondere zur agilen Softwareentwicklung. Es wurde ursprünglich in der Softwarebranche entwickelt, ist aber davon unabhängig. Scrum wird inzwischen […]
Die bezahlte SUCHMASCHINENWEBUNG oder search engine advertising (SEA) ist neben dem Index-Listing ein Teil des Suchmaschinenmarketings. Diese Art der Onlinewerbung wird meist überKeyword-Advertising (Suchwortwerbung) in Suchmaschinen […]
Die Sekundärforschung (engl. Desk Research) ist eine Methode der Marktforschung und bedient sich zur Gewinnung von Marktinformationen im Gegensatz zur Primärforschung an bereits vorhandenen Informationsquellen. Sekundärforschung ist die Beschaffung, Verarbeitung und […]
Semantische Systeme bzw. Suchmaschinen sind Werkzeuge, um die zunehmende Datenflut besser zu bewältigen. Denn täglich stürmen unzählige neue Informationen aus E-Mails, PDFs, Dokumentationen oder Produktbeschreibungen auf […]
SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG oder search engine optimization (SEO), bezeichnet Maßnahmen, die dazu dienen, dass Webseiten und deren Inhalte im organischen Suchmascinenranking auf vorderen Plätzen erscheinen. Durch das bewusste […]
Egal ob im Projektmanagement oder auf privater Ebene: Ziele führen einem das „Warum?“ vor Augen. Warum sollte ich (oder das Team) etwas machen? Welchen Sinn hat […]
Diese Seite verwendet Cookies, um die Dienste ständig zu verbessern und bestimmte Features zu ermöglichen. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie dieser Verwendung zu.