Das SCORE Modell dient der Auftragsklärung im Coaching, als Unterstützung bei der Erreichung von Zielen, zur Vorbereitung einer Intervention und zur allgemeinen Orientierung in Coaching Prozessen. Es steht für Symptom, Cause, Outcome, Resource, Effect. Das von Robert Dilts entworfene Modell soll zu einer besser strukturierten Zielführung führen. Es stellt eine systematische Unterstützung zu Beginn eines Coachings dar. Verwendet wird das Modell zur Interventionsvorbereitung, Problemlösung, Zielfindung und Auftragsklärung.
Symptom = Ist-Zustand (Gegenwart)
- Aussage: Jetzt ist meine/unsere Situation…
- Frage: Was ist denn genau das Thema/Problem/ Herausforderung, um das es heute geht?
Cause = Ursache (Vergangenheit)
- Aussage: Weil…
- Frage: Was glaubst Du denn ist die Ursache dafür?
Outcome = Ziel (Zukunft)
- Aussage: Wollen…
- Frage: Was möchtest Du denn erreichen? Was ist denn Dein konkretes Ziel?
Resource = Notwendige Ressourcen
- Aussage: Mit…
- Frage: Was bräuchtest Du denn, um das zu erreichen? (Fähigkeiten, Hilfsmittel, Voraussetzungen, Umfeld). Welche Unterstützung hättest du gerne?
Effect = Vision / Meta-Ziel (Zukunft)
- Aussage: Um…
- Frage: Wie wird es sein, wenn du dein Ziel erreicht hast? Wie würde das Deine Lebensqualität verändern? Was würde sich denn langfristig für Dich verbessern? (langfristige Veränderung)