logo_lesch_consultlesch-logo-retinalogo_lesch_consultlogo_lesch_consult
MENUMENU
  • Leistungen
        • Unternehmensentwicklung
          • Unternehmensplanung
        • Umsatzentwicklung
          • Vertriebsentwicklung
        • Prozessmanagement
          • Prozessmodellierung
        • Projektmanagement
        • Potenzialentwicklung
          • Business Coaching
          • Karrierecoaching
        • Kompetenzentwicklung
          • Verkaufen
          • Wirkungsvolle Präsentation
        • Energieberatung
  • Resultaction®
        • Umsetzungsmethode
  • Aktuelles
  • Wissensportal
        • Impulsgeber
          • Impulsgeber Führung
          • Impulsgeber Coaching
          • Impulsgeber Vertrieb
        • Checklisten
          • Checklisten Führung
          • Checklisten Coaching
          • Checklisten Vertrieb
        • Fachartikel
        • Ratgeber & Bücher
        • Wipo Kunststoff
        • Lexikon
  • Über uns
        • Unternehmen
        • Vita Elmar Lesch
        • Referenzen
        • Branchenfokus
        • Erfolgsfaktoren
        • Auszeichnungen
        • Netzwerkpartner
        • Kontakt
  • Lexikon
  • Aktuelles
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
✕
  • Home
  • SCORE Modell
A B C D E F G H I K L M N O P R S T U V W
Deckungsbeitrag
6. September 2019
Coach
27. September 2019

SCORE Modell

Das SCORE Modell dient der Auftragsklärung im Coaching, als Unterstützung bei der Erreichung von Zielen, zur Vorbereitung einer Intervention und zur allgemeinen Orientierung in Coaching Prozessen. Es steht für Symptom, Cause, Outcome, Resource, Effect. Das von Robert Dilts entworfene Modell soll zu einer besser strukturierten Zielführung führen. Es stellt eine systematische Unterstützung zu Beginn eines Coachings dar. Verwendet wird das Modell zur Interventionsvorbereitung, Problemlösung, Zielfindung und Auftragsklärung.

Symptom = Ist-Zustand (Gegenwart)

  • Aussage: Jetzt ist meine/unsere Situation…
  • Frage: Was ist denn genau das Thema/Problem/ Herausforderung, um das es heute geht?

Cause = Ursache (Vergangenheit)

  • Aussage: Weil…
  • Frage: Was glaubst Du denn ist die Ursache dafür?

Outcome = Ziel (Zukunft)

  • Aussage: Wollen…
  • Frage: Was möchtest Du denn erreichen? Was ist denn Dein konkretes Ziel?

Resource = Notwendige Ressourcen

  • Aussage: Mit…
  • Frage: Was bräuchtest Du denn, um das zu erreichen? (Fähigkeiten, Hilfsmittel, Voraussetzungen, Umfeld). Welche Unterstützung hättest du gerne?

Effect = Vision / Meta-Ziel (Zukunft)

  • Aussage: Um…
  • Frage: Wie wird es sein, wenn du dein Ziel erreicht hast? Wie würde das Deine Lebensqualität verändern? Was würde sich denn langfristig für Dich verbessern? (langfristige Veränderung)

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf

Unternehmensentwicklung für eine sichere Zukunft

    Copyright 2019 Lesch Consult

    • Lexikon
    • Aktuelles
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
    • AGB

    Diese Seite verwendet Cookies, um die Dienste ständig zu verbessern und bestimmte Features zu ermöglichen.
    Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie dieser Verwendung zu.

    Weitere Informationen zu Cookies.