Manipulation gründet auf äußerer Einflussnahme und ist negativ besetzt, insbesondere dann, wenn sie sich zum Nachteil des Manipulierten auswirkt. Man wird eher manipuliert, wenn man leicht […]
Metaprogramme sind personenbezogene Wahrnehmungsfilter. Sie stellen Strukturen und Muster dar, die unsere Wahrnehmung und unsere Aufmerksamkeit steuern. Sie bestimmen, wie wir Informationen wahrnehmen, diese Informationen filtern, […]
Methodenkompetenz umfasst universelle Problemlösungskompetenzen, die in vielen beruflichen wie persönlichen Handlungssituationen angewandt werden können. Hierzu gehören Problemlösungs- und Entscheidungsfindungstechniken, die sicherstellen, dass auch neuartige Situationen bewältigt […]
Beweggrund zur Handlung (Antrieb) und Komponenten zur Selbststeuerung und Bedürfnisbefriedigung durch Umsetzung. Als Motiv wird in der Psychologie eine relativ stabile Persönlichkeitseigenschaft bezeichnet, die beschreibt, wie […]
Motivation, auch als „Intrinsische Motivation“ bezeichnet, ist ein innerer Antrieb, der zur Verwirklichung von Ideen führt. Diese Motivation wird als interessant, spannend oder herausfordernd erlebt. Das […]
Motivierung, auch als „extrinsische Motivation“ bezeichnet. Die Motivierung beschreibt die Umsetzung von Zielen durch von außen kommende Anreize (extrinsisch), die mit positiven Folgen versehen sind oder […]
Beim Multi–Channel–Vertrieb werden Produkte und Dienstleistungen über mehrere Vertriebskanäle angeboten, um Käufern ein breiteres Spektrum von Möglichkeiten zu bieten. Die bekannteste Variante ist dabei eine Mischung aus […]
Diese Seite verwendet Cookies, um die Dienste ständig zu verbessern und bestimmte Features zu ermöglichen. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie dieser Verwendung zu.