logo_lesch_consultlesch-logo-retinalogo_lesch_consultlogo_lesch_consult
MENUMENU
  • Leistungen
        • Unternehmensentwicklung
          • Unternehmensplanung
        • Umsatzentwicklung
          • Vertriebsentwicklung
        • Prozessmanagement
          • Prozessmodellierung
        • Projektmanagement
        • Potenzialentwicklung
          • Business Coaching
          • Karrierecoaching
        • Kompetenzentwicklung
          • Verkaufen
          • Wirkungsvolle Präsentation
        • Energieberatung
  • Resultaction®
        • Umsetzungsmethode
  • Aktuelles
  • Wissensportal
        • Impulsgeber
          • Impulsgeber Führung
          • Impulsgeber Coaching
          • Impulsgeber Vertrieb
        • Checklisten
          • Checklisten Führung
          • Checklisten Coaching
          • Checklisten Vertrieb
        • Fachartikel
        • Ratgeber & Bücher
        • Wipo Kunststoff
        • Lexikon
  • Über uns
        • Unternehmen
        • Vita Elmar Lesch
        • Referenzen
        • Branchenfokus
        • Erfolgsfaktoren
        • Auszeichnungen
        • Netzwerkpartner
        • Kontakt
  • Lexikon
  • Aktuelles
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
✕
  • Home
  • Case study (Fallstudie)
A B C D E F G H I K L M N O P R S T U V W
Empowerment
5. Januar 2021
Multi-Channel-Vertrieb
14. Januar 2021

Case study (Fallstudie)

Case Studies bzw. Fallstudien spielen im B2B-Marketing eine große Rolle. Prinzipiell beschreiben sie, wie ein Unternehmen ein Problem gelöst hat. Bisweilen werden Sie also auch in der PR genutzt, um die Innovationskraft eines Unternehmens darzustellen. Doch da zur Bewältigung eines unternehmerischen Problems fast immer eine Lösung eingekauft werden muss, sind es vor allem die Lösungsanbieter, die Fallstudien über Kunden publizieren.

Eine gute Marketing-Case Study fokussiert sich dabei immer auf den Kunden, dessen Problem, die Herangehensweise und die Lösung. Versuchen Sie in einer Case Study nicht ihre Produkte in den Vordergrund zu stellen, denn diese sind zwar mitverantwortlich für die Lösung des Problems, jedoch sollten Sie immer folgendes im Hinterkopf behalten: Sie wollen mit einer Case Study potentielle Kunden von Ihrem Unternehmen und Ihren Lösungen überzeugen. Das bedeutet, die Kunden, denen Sie bereits erfolgreich geholfen haben, müssen der Mittelpunkt Ihrer Geschichte (Case Study) sein. Denn damit können sich andere Interessenten identifizieren.

Praxisbeispiel: Kühlwasserbecken aus PE100 für IN-Campus-Energiezentrale

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf

Unternehmensentwicklung für eine sichere Zukunft

    Copyright 2019 Lesch Consult

    • Lexikon
    • Aktuelles
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
    • AGB

    Diese Seite verwendet Cookies, um die Dienste ständig zu verbessern und bestimmte Features zu ermöglichen.
    Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie dieser Verwendung zu.

    Weitere Informationen zu Cookies.