logo_lesch_consultlesch-logo-retinalogo_lesch_consultlogo_lesch_consult
MENUMENU
  • Leistungen
        • Unternehmensentwicklung
          • Unternehmensplanung
        • Umsatzentwicklung
          • Vertriebsentwicklung
        • Prozessmanagement
          • Prozessmodellierung
        • Projektmanagement
        • Potenzialentwicklung
          • Business Coaching
          • Karrierecoaching
        • Kompetenzentwicklung
          • Verkaufen
          • Wirkungsvolle Präsentation
        • Energieberatung
  • Resultaction®
        • Umsetzungsmethode
  • Aktuelles
  • Wissensportal
        • Impulsgeber
          • Impulsgeber Führung
          • Impulsgeber Coaching
          • Impulsgeber Vertrieb
        • Checklisten
          • Checklisten Führung
          • Checklisten Coaching
          • Checklisten Vertrieb
        • Fachartikel
        • Ratgeber & Bücher
        • Wipo Kunststoff
        • Lexikon
  • Über uns
        • Unternehmen
        • Vita Elmar Lesch
        • Referenzen
        • Branchenfokus
        • Erfolgsfaktoren
        • Auszeichnungen
        • Netzwerkpartner
        • Kontakt
  • Lexikon
  • Aktuelles
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
✕
  • Home
  • Kunststoffrecycling
A B C D E F G H I K L M N O P R S T U V W
Volition (Umsetzungskompetenz)
24. August 2020
Kraftfeldanalyse
26. August 2020

Kunststoffrecycling

Kunststoffe sind hochwertige Werkstoffe und können maßgeschneidert für jeden Anwendungsfall hergestellt werden. Kunststoffe sind heute aus unserem Zeitalter in vielen Bereichen mit Fortschritten wie Medizintechnik, Automobilbau, Flugzeugbau, Raumfahrt, Bauwesen, etc. nicht mehr wegzudenken. Das Recycling von thermoplastischen Kunststoffen ist heute Stand der Technik und muss weiter umgesetzt werden, so dass diese hochwertigen Wertstoffe möglichst lange genutzt werden können, bevor sie einer energetischen Verwertung zugeführt werden.

Weil Kunststoffe einerseits durch chemische Syntheseverfahren aus endlichen, natürlichen Rohstoffen wie Erdöl, Kohle, Erdgas oder auch aus nachwachsenden Pflanzen (wie Mais, Zucker, etc.) durch Fermentation von Biomasse zu Ethanol und durch Dehydrierung von Ethanol zu Ethylen (Monomer für Kunststoff Polyethylen) hergestellt werden, andererseits in der Regel durch biologische Abbauprozesse von der Natur nicht mehr „zurückgenommen“ werden und diese nachhaltig schädigen können, muss der Verursacher – der Mensch – gebrauchte Kunststoffabfälle naturschonend beseitigen (Entsorgung in Abfalleimer) statt in der Natur zurückzulassen. Dies ist nur durch Verwertung oder entsprechendes Wertstoff-Recycling möglich.

Kunststoffe sind nicht schuld an der Verschmutzung der Umwelt oder Weltmeere, sondern das ist alleine der sorglose und unverantwortliche Umgang des Menschen (Wegwerfgesellschaft) mit diesem Werkstoff.

Initiative Pro Kunststoff: Video „Die Wahrheit über Kunststoff“ Plastic is fantastic!

Kunststoffe und Ihre Beduetung – Zahlen – Daten – Fakten

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf

Unternehmensentwicklung für eine sichere Zukunft

    Copyright 2019 Lesch Consult

    • Lexikon
    • Aktuelles
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
    • AGB

    Diese Seite verwendet Cookies, um die Dienste ständig zu verbessern und bestimmte Features zu ermöglichen.
    Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie dieser Verwendung zu.

    Weitere Informationen zu Cookies.