Primärforschung (auch Primärerhebung, engl. field research) wird als eine empirische Methode genutzt, um neue, bisher noch nicht erfasste Daten durch Befragungen zu erheben. Sie steht somit im Gegensatz zur Sekundäranalyse (desk research). Der Hauptvorteil der Primärforschung durch Kundenbefragungen besteht vor allem in der Möglichkeit, Daten erheben und interpretieren zu können, wobei z. B. spezifische Erfahrungen genutzt werden können. Damit verbunden ist die Tatsache, dass man das Erhebungsinstrument speziell für die eigene Fragestellung entwickeln kann. Nachteil ist, dass Primärforschung in der Regel kosten- und relativ zeitaufwendig ist. Zudem bedarf es methodischen Fachwissens und viel Erfahrung in der Fragenformulierung, um die häufig komplexen Probleme bewältigen zu können.
In aller Regel erfolgt die Primärforschung
Diese Seite verwendet Cookies, um die Dienste ständig zu verbessern und bestimmte Features zu ermöglichen.
Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie dieser Verwendung zu.