Blended Learning bedeutet übersetzt: gemischtes Lernen, kombiniertes Lernen oder integriertes Lernen. Blended Learning ist ein integriertes Lernkonzept, das die Vorteile von Präsenzveranstaltungen vor Ort und internetbasiertem E-Learning miteinander verbindet. Mitarbeiter sind beim Blended Learning sowohl in Workshops, Kursen oder Seminaren präsent, bei denen ein direkter Kontakt und Austausch möglich ist. Gleichzeitig erhalten sie zu den jeweiligen Veranstaltungen passende Online-Angebote (Aufgaben, Skripte, Folien, Videos, Podcasts), mit denen sie das Gelernte trainieren, vertiefen und festigen. Wann und wie häufig sie die Inhalte abrufen, bestimmen sie selbst. Bei der Vor- und Nachbereitung der Lerninhalte sind digitale Angebote meist sehr nützlich. Online-Foren helfen dabei, Unklarheiten zu beseitigen und offene Fragen zu beantworten.
Beim Blended Learning gibt es prinzipiell drei Arten von Aktivitäten, die auch miteinander kombinierbar sind und ein zusammenhängendes Lernerlebnis schaffen sollen:
Untersuchung für Weiterbildungsanwendungen – Statista 2020
Welche Anwendungen nutzen Sie zur Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter?
Diese Seite verwendet Cookies, um die Dienste ständig zu verbessern und bestimmte Features zu ermöglichen.
Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie dieser Verwendung zu.