logo_lesch_consultlesch-logo-retinalogo_lesch_consultlogo_lesch_consult
MENUMENU
  • Leistungen
        • Unternehmensentwicklung
          • Unternehmensplanung
        • Umsatzentwicklung
          • Vertriebsentwicklung
        • Prozessmanagement
          • Prozessmodellierung
        • Projektmanagement
        • Potenzialentwicklung
          • Business Coaching
          • Karrierecoaching
        • Kompetenzentwicklung
          • Verkaufen
          • Wirkungsvolle Präsentation
        • Energieberatung
  • Resultaction®
        • Umsetzungsmethode
  • Aktuelles
  • Wissensportal
        • Impulsgeber
          • Impulsgeber Führung
          • Impulsgeber Coaching
          • Impulsgeber Vertrieb
        • Checklisten
          • Checklisten Führung
          • Checklisten Coaching
          • Checklisten Vertrieb
        • Fachartikel
        • Ratgeber & Bücher
        • Wipo Kunststoff
        • Lexikon
  • Über uns
        • Unternehmen
        • Vita Elmar Lesch
        • Referenzen
        • Branchenfokus
        • Erfolgsfaktoren
        • Auszeichnungen
        • Netzwerkpartner
        • Kontakt
  • Lexikon
  • Aktuelles
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
✕
  • Home
  • Cynefin-Framework
A B C D E F G H I K L M N O P R S T U V W
Coaching
12. Juli 2019
Coachee
9. August 2019

Cynefin-Framework

Das Cynefin-Framework ist ein Wissensmanagement-Modell, das verwendet wird, um Probleme, Situationen und Systeme zu beschreiben. Das Modell liefert eine Typologie von Kontexten, die einen Anhaltspunkt bietet, welche Art von Erklärungen und/oder Lösungen zutreffen könnten. Der Begriff wurde von dem walisischen Gelehrten Dave Snoden gewählt, um die evolutionäre Natur komplexer Systeme zu veranschaulichen, einschließlich ihrer inhärenten Unsicherheit. Der Name ist eine Erinnerung daran, dass alle menschlichen Interaktionen stark von unseren Erfahrungen beeinflusst und häufig davon bestimmt sind, sowohl durch den direkten Einfluss der persönlichen Erfahrung als auch durch kollektive Erfahrung wie Geschichten.

Das Cynefin-Framework stützt sich auf Forschungen aus der Theorie komplexer adaptiver Systeme, Kognitionswissenschaft, Anthropologie und der evolutionären Psychologie. Es untersucht die Beziehung zwischen Mensch, Erfahrung und Kontext und schlägt neue Wege vor für die Entscheidungsfindung, Richtlinienfindung, Kommunikation und Wissensmanagement in einem komplexen sozialen Umfeld.

Das Cynefin-Framework hat vier wesentliche Domänen:

  • Einfach, in der die Beziehung zwischen Ursache und Wirkung für alle offensichtlich ist. Die Herangehensweise ist hier erkenne – beurteile – reagiere,  und wir können bewährte Praktiken anwenden.
  • Kompliziert, in der die Beziehung zwischen Ursache und Wirkung eine Analyse, eine andere Form der Prüfung und/oder die Anwendung von Fachwissen erfordert. Hier geht man mittels erkenne – analysiere – reagiere, heran, und man kann gute Praktiken anwenden.
  • Komplex, in der die Beziehung zwischen Ursache und Wirkung nur im Nachhinein wahrgenommen werden kann, aber nicht im Voraus. Hier ist der Ansatz probiere – erkenne – reagiere, und wir können veränderliche bzw. emergente Praktiken feststellen.
  • Chaotisch, in der es keine Beziehung zwischen Ursache und Wirkung auf Systemebene gibt. Hier ist der Ansatz handle – erkenne – reagiere, und wir können innovative Praktiken entdecken.

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf

Unternehmensentwicklung für eine sichere Zukunft

    Copyright 2019 Lesch Consult

    • Lexikon
    • Aktuelles
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
    • AGB

    Diese Seite verwendet Cookies, um die Dienste ständig zu verbessern und bestimmte Features zu ermöglichen.
    Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie dieser Verwendung zu.

    Weitere Informationen zu Cookies.