Der Begriff Hard Selling bezeichnet eine Form des persönlichen Verkaufs, die darauf ausgerichtet ist, den Kunden rasch zum Kauf zu bewegen, ohne dabei näher auf seine persönlichen Bedürfnisse einzugehen. Die Verkaufsstrategie, die als Trend in den 60/70er Jahren aus den USA nach Europa kam, steht mittlerweile vielfach in der Kritik, da sie als aggressive Verkaufsmethode gilt, die aufgrund des Verkaufsdrucks eine langfristige Kundenbindung gefährden kann. Zentrale Zielsetzung beim Hard Selling ist demnach nicht der Aufbau einer dauerhaften Kundenbindung, sondern das schnelle Erreichen kurzfristiger Umsatzziele. Das ist in der Praxis häufig verbunden mit:
Häufige wird Hard Selling beispielsweise in der Finanzdienstleistungsbranche angewendet.
In jüngster Vergangenheit hat sich eine weitere Strömung dieser Strategieform herausgebildet, die als das „neue“ Hard Selling bezeichnet wird. Sie stellt eine Reaktion auf die Kritik am klassischen Hard Selling dar, indem sie sowohl auf den Verkaufsabschluss als auch auf den Aufbau langfristiger Kundenbindungen abzielt.
Diese Seite verwendet Cookies, um die Dienste ständig zu verbessern und bestimmte Features zu ermöglichen.
Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie dieser Verwendung zu.