logo_lesch_consultlesch-logo-retinalogo_lesch_consultlogo_lesch_consult
MENUMENU
  • Leistungen
        • Unternehmensentwicklung
          • Unternehmensplanung
        • Umsatzentwicklung
          • Vertriebsentwicklung
        • Prozessmanagement
          • Prozessmodellierung
        • Projektmanagement
        • Potenzialentwicklung
          • Business Coaching
          • Karrierecoaching
        • Kompetenzentwicklung
          • Verkaufen
          • Wirkungsvolle Präsentation
        • Energieberatung
  • Resultaction®
        • Umsetzungsmethode
  • Aktuelles
  • Wissensportal
        • Impulsgeber
          • Impulsgeber Führung
          • Impulsgeber Coaching
          • Impulsgeber Vertrieb
        • Checklisten
          • Checklisten Führung
          • Checklisten Coaching
          • Checklisten Vertrieb
        • Fachartikel
        • Ratgeber & Bücher
        • Wipo Kunststoff
        • Lexikon
  • Über uns
        • Unternehmen
        • Vita Elmar Lesch
        • Referenzen
        • Branchenfokus
        • Erfolgsfaktoren
        • Auszeichnungen
        • Netzwerkpartner
        • Kontakt
  • Lexikon
  • Aktuelles
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
✕
  • Home
  • Hard Selling
A B C D E F G H I K L M N O P R S T U V W
Multi-Channel-Vertrieb
14. Januar 2021
Pull-Strategie
14. Januar 2021

Hard Selling

Der Begriff Hard Selling bezeichnet eine Form des persönlichen Verkaufs, die darauf ausgerichtet ist, den Kunden rasch zum Kauf zu bewegen, ohne dabei näher auf seine persönlichen Bedürfnisse einzugehen. Die Verkaufsstrategie, die als Trend in den 60/70er Jahren aus den USA nach Europa kam, steht mittlerweile vielfach in der Kritik, da sie als aggressive Verkaufsmethode gilt,  die aufgrund des Verkaufsdrucks eine langfristige Kundenbindung gefährden kann. Zentrale Zielsetzung beim Hard Selling ist demnach nicht der Aufbau einer dauerhaften Kundenbindung, sondern das schnelle Erreichen kurzfristiger Umsatzziele. Das ist in der Praxis häufig verbunden mit:

  • Informationsasymmetrie zwischen Verkäufer und Käufer
  • Frage-Techniken mit einem hohen Suggestiv-Anteil und direkter Konfrontation
  • Beschönigende Floskeln und Argumentation mit starkem persönlichen Bezug zum Kunden
  • Orientierung an einer vorab festgelegten Gesprächsführung und einer stark strukturierten Argumentationsstruktur

Häufige wird Hard Selling beispielsweise in der Finanzdienstleistungsbranche angewendet.

In jüngster Vergangenheit hat sich eine weitere Strömung dieser Strategieform herausgebildet, die als das „neue“ Hard Selling bezeichnet wird. Sie stellt eine Reaktion auf die Kritik am klassischen Hard Selling dar, indem sie sowohl auf den Verkaufsabschluss als auch auf den Aufbau langfristiger Kundenbindungen abzielt.

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf

Unternehmensentwicklung für eine sichere Zukunft

    Copyright 2019 Lesch Consult

    • Lexikon
    • Aktuelles
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
    • AGB

    Diese Seite verwendet Cookies, um die Dienste ständig zu verbessern und bestimmte Features zu ermöglichen.
    Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie dieser Verwendung zu.

    Weitere Informationen zu Cookies.