logo_lesch_consultlesch-logo-retinalogo_lesch_consultlogo_lesch_consult
MENUMENU
  • Leistungen
        • Unternehmensentwicklung
          • Unternehmensplanung
        • Umsatzentwicklung
          • Vertriebsentwicklung
        • Prozessmanagement
          • Prozessmodellierung
        • Projektmanagement
        • Potenzialentwicklung
          • Business Coaching
          • Karrierecoaching
        • Kompetenzentwicklung
          • Verkaufen
          • Wirkungsvolle Präsentation
        • Energieberatung
  • Resultaction®
        • Umsetzungsmethode
  • Aktuelles
  • Wissensportal
        • Impulsgeber
          • Impulsgeber Führung
          • Impulsgeber Coaching
          • Impulsgeber Vertrieb
        • Checklisten
          • Checklisten Führung
          • Checklisten Coaching
          • Checklisten Vertrieb
        • Fachartikel
        • Ratgeber & Bücher
        • Wipo Kunststoff
        • Lexikon
  • Über uns
        • Unternehmen
        • Vita Elmar Lesch
        • Referenzen
        • Branchenfokus
        • Erfolgsfaktoren
        • Auszeichnungen
        • Netzwerkpartner
        • Kontakt
  • Lexikon
  • Aktuelles
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
✕
  • Home
  • Key Performance Indicator KPI
A B C D E F G H I K L M N O P R S T U V W
LIMBIC®-Personality Check – Werteanalyse
10. April 2019
Erfolgsproduzierende Aktivitäten – EPA
23. April 2019

Key Performance Indicator KPI

Key Performance Indicator (KPI) bzw. Leistungskennzahl bezeichnet Schlüssel-Kennzahlen, anhand derer der Fortschritt oder der Erfüllungsgrad hinsichtlich wichtiger Zielsetzungen oder kritischer Erfolgsfaktoren innerhalb einer Organisation gemessen und/oder ermittelt werden kann. Wichtige KPIs aus der Dienstleistungsbranche sind der Umsatz in EUR pro Tag/ Woche/ Monat oder Umsatz in EUR pro Verkaufsgebiet/Monat, Umsatz in EUR pro Kunde und der Mitarbeiterauslastungsgrad (Anzahl der fakturierten Personentage im Verhältnis zu den Planarbeitstagen).

 

Zweck: Aufgrund Ihres Leistungsbezugs dienen Sie dem Management und Controlling dazu, Unternehmensprozesse, einzelne Projekte oder Abteilungen zu kontrollieren und entsprechend zu bewerten. Je nach eingenommener Perspektive (z.B. internes Rechnungswesen, Kunden oder Management) werden als KPI verschiedene Größen herangezogen.

 

Auslegung: Das interne Rechnungswesen interessiert sich hauptsächlich für Ergebniskennzahlen, Rentabilitätskennzahlen, Liquiditäts- oder Cashflow-Kennzahlen, das Management mehr für Projektkenngrößen oder Qualitätskenngrößen, das Marketing legt sein Augenmerk auf Kundenbeziehungskennzahlen, Kommunikationskennzahlen oder Kenngrößen zum Preismanagement. Die Prozesseigner steuern Ihre Prozesse über Input-, Leistungs- und Outputkennzahlen.

 

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf

Unternehmensentwicklung für eine sichere Zukunft

    Copyright 2019 Lesch Consult

    • Lexikon
    • Aktuelles
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
    • AGB

    Diese Seite verwendet Cookies, um die Dienste ständig zu verbessern und bestimmte Features zu ermöglichen.
    Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie dieser Verwendung zu.

    Weitere Informationen zu Cookies.