logo_lesch_consultlesch-logo-retinalogo_lesch_consultlogo_lesch_consult
MENUMENU
  • Leistungen
        • Unternehmensentwicklung
          • Unternehmensplanung
        • Umsatzentwicklung
          • Vertriebsentwicklung
        • Prozessmanagement
          • Prozessmodellierung
        • Projektmanagement
        • Potenzialentwicklung
          • Business Coaching
          • Karrierecoaching
        • Kompetenzentwicklung
          • Verkaufen
          • Wirkungsvolle Präsentation
        • Energieberatung
  • Resultaction®
        • Umsetzungsmethode
  • Aktuelles
  • Wissensportal
        • Impulsgeber
          • Impulsgeber Führung
          • Impulsgeber Coaching
          • Impulsgeber Vertrieb
        • Checklisten
          • Checklisten Führung
          • Checklisten Coaching
          • Checklisten Vertrieb
        • Fachartikel
        • Ratgeber & Bücher
        • Wipo Kunststoff
        • Lexikon
  • Über uns
        • Unternehmen
        • Vita Elmar Lesch
        • Referenzen
        • Branchenfokus
        • Erfolgsfaktoren
        • Auszeichnungen
        • Netzwerkpartner
        • Kontakt
  • Lexikon
  • Aktuelles
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
✕
  • Home
  • Sozialkompetenz (soft skills“)
A B C D E F G H I K L M N O P R S T U V W
Methodenkompetenz
10. April 2019
Agile Führung
10. April 2019

Sozialkompetenz (soft skills“)

Sozialkompetenz (soft skills“) umfasst alle Fähigkeiten, im sozialen Umfeld zu agieren. Hierzu gehört die Kooperation mit anderen, die Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen. Sie befähigt zum zielorientierten Handeln in sozialen Interaktionssituationen.

  • Empathie: Einfühlungsvermögen ist eine essentielle Fähigkeit unserer sozialen Kompetenz.
  • Intra- & interkulturelle Kompetenz: Hier geht es um die Bereitschaft und Fähigkeit, angemessen im eigenen und in fremden kulturellen Kontexten zu agieren, u.a. um Knigge, Taktgefühl und Anpassungsbereitschaft.
  • Konfliktkompetenz: Soziale Interaktionen führen bei unterschiedlichen Ziel- und Wertvorstellungen fast immer zu Konflikten. Hier kommt Konfliktmanagement ins Spiel.
  • Kritik-Kompetenz: Kritik-Kompetenz umfasst die Fähigkeiten, Kritik angemessen und konstruktiv zu geben, aber auch mit Kritik an der eigenen Person souverän umzugehen.
  • Menschenkenntnis: Menschenkenntnis ist die Fähigkeit, Charakteristika von Personen und Gruppen zutreffend vorherzusagen, zu erkennen und zu berücksichtigen. Dazu gehört Lebenserfahrung, aber auch Wissen um empirisch fundierte Typologien von Menschen.
  • Motivierungsvermögen: Leistung entspringt Motivation. Die Fähigkeit, sich selbst und andere zu motivieren, sind damit ein elementares Soft Skill, das sich in gewissem Umfang auch entwickeln lässt.
  • Networking-Kompetenz: Networking ist das Aufbauen, Erhalten und gezielte Nutzen von Kontakten und Kontaktnetzwerken.
  • Nonverbale Sensibilität: Die Körpersprache hat den größten Anteil an der Wirkung unserer Kommunikation auf andere. Körpersprache zu verstehen und gezielt einsetzen zu können, ist somit ein elementares Soft Skill.
  • Teamfähigkeit: Soziale Kompetenz besteht aus Teamfähigkeit, aber im Hinblick auf Führungsfähigkeit auch im Vermögen, Arbeitsgruppen zum Arbeiten für gemeinsame Ziele zu motivieren.

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf

Unternehmensentwicklung für eine sichere Zukunft

    Copyright 2019 Lesch Consult

    • Lexikon
    • Aktuelles
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
    • AGB

    Diese Seite verwendet Cookies, um die Dienste ständig zu verbessern und bestimmte Features zu ermöglichen.
    Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie dieser Verwendung zu.

    Weitere Informationen zu Cookies.