logo_lesch_consultlesch-logo-retinalogo_lesch_consultlogo_lesch_consult
MENUMENU
  • Leistungen
        • Unternehmensentwicklung
          • Unternehmensplanung
        • Umsatzentwicklung
          • Vertriebsentwicklung
        • Prozessmanagement
          • Prozessmodellierung
        • Projektmanagement
        • Potenzialentwicklung
          • Business Coaching
          • Karrierecoaching
        • Kompetenzentwicklung
          • Verkaufen
          • Wirkungsvolle Präsentation
        • Energieberatung
  • Resultaction®
        • Umsetzungsmethode
  • Aktuelles
  • Wissensportal
        • Impulsgeber
          • Impulsgeber Führung
          • Impulsgeber Coaching
          • Impulsgeber Vertrieb
        • Checklisten
          • Checklisten Führung
          • Checklisten Coaching
          • Checklisten Vertrieb
        • Fachartikel
        • Ratgeber & Bücher
        • Wipo Kunststoff
        • Lexikon
  • Über uns
        • Unternehmen
        • Vita Elmar Lesch
        • Referenzen
        • Branchenfokus
        • Erfolgsfaktoren
        • Auszeichnungen
        • Netzwerkpartner
        • Kontakt
  • Lexikon
  • Aktuelles
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
✕
  • Home
  • Business Intelligence
A B C D E F G H I K L M N O P R S T U V W
Unternehmenssteuerung
10. April 2019
Umsatzentwicklung
10. April 2019

Business Intelligence

Business Intelligence (Abkürzung BI) oder Geschäftsanalytik ist ein der Wirtschaftsinformatik zuzuordnender Begriff, der Verfahren und Prozesse zur systematischen Analyse des eigenen Unternehmens bezeichnet. Dies umfasst die Sammlung, Auswertung und Darstellung von Daten in elektronischer Form. Ziel ist die Gewinnung von Erkenntnissen aus den im Unternehmen vorhandenen Daten zur Unterstützung von Managemententscheidungen. Die Auswertung von Daten – über das eigene Unternehmen, die Mitbewerber oder die Marktentwicklung – geschieht mit Hilfe analytischer Konzepte sowie mehr oder weniger spezialisierter Software und IT-Systeme. Mit den gewonnenen Erkenntnissen kann das Unternehmen seine Geschäftsabläufe sowie seine Kunden- und Lieferantenbeziehungen erfolgreicher machen; Aspekte hierbei können Kostensenkung, Risikoreduzierung und Wertschöpfung sein. Die technische Grundlage der Geschäftsanalytik lässt sich in drei Phasen einteilen:

Phase 1 (data delivery): Hier werden Eckdaten festgelegt und erhoben (quantitativ oder qualitativ, strukturiert oder unstrukturiert). Die Datenerfassung erfolgt über die operativen Systeme (OLTP) oder in einem darauf aufbauenden Datenlager („Data-Warehouse“).

Phase 2 (discovery of relations, patterns, and principles): Hier werden die Daten in Beziehung gebracht, sodass Muster und Diskontinuitäten sichtbar werden und mit etwaigen zuvor aufgestellten Hypothesen verglichen werden können, zum Beispiel in Form von multidimensionalen Analysen oder Data-Mining.

Phase 3 (knowledge sharing): Hier werden die Erkenntnisse im Unternehmen kommuniziert, also in das Wissensmanagement integriert. Die Verbreitung der gewonnenen Erkenntnisse soll Entscheidungsgrundlagen für Maßnahmen und Aktionen liefern.

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf

Unternehmensentwicklung für eine sichere Zukunft

    Copyright 2019 Lesch Consult

    • Lexikon
    • Aktuelles
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
    • AGB

    Diese Seite verwendet Cookies, um die Dienste ständig zu verbessern und bestimmte Features zu ermöglichen.
    Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie dieser Verwendung zu.

    Weitere Informationen zu Cookies.