Ein White Paper (ursprünglich englisch „Weißbuch“) ist ein Instrument der PR-/Öffentlichkeits-Arbeit, das eine Übersicht über Trends, Leistungen, Standards und Technik zu bestimmten Themen gibt. Hierzu zählen auch
White Papers geben auch einen schnellen und neutralen Überblick über Vor- und Nachteile, Kosten sowie Einsparpotenziale einer bestimmten Problemlösung. Oft wird zu einem klar eingegrenzten Themengebiet durch Auflistung von Pro- und Contra-Argumenten ausführlich Stellung genommen. Die Sprache wird eher fachlich gehalten. Auf verkäuferische Argumentationen wird oft verzichtet. White Papers werden zunehmend als Kommunikations- und Werbeinstrument eingesetzt, um durch zielgruppengenaue Kampagnen die Generierung hochwertiger Kundenkontakte zu erreichen (Lead Generation). Ein White Paper ist ein Dokument, das in einer flüssigen Sprache ohne Marketingballast spezifische Themen behandelt: als (Fall-)Studie, Anwenderbeschreibung, Analyse oder Marktforschung. Das eingegrenzte Thema wird auf bis zu 15 Seiten behandelt, längere Dokumente sind eher selten. Von konventionellen Werbeformaten unterscheiden sich White Papers besonders durch ihren konkreten Nutzwert. Der Leser benötigt in einer bestimmten Situation eine Problemlösung. Diese Erwartung sollte ein White Paper erfüllen.
Das Whitepaper stellt wie kein anderes Content-Format den inhaltlichen Mehrwert in den Mittelpunkt und nicht die Werbung für ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung. Mit einem White Paper positionieren Sie Ihr Unternehmen als Experte im Markt. Zu den typischen White Paper-Formaten gehören:
Case Studies: Die Case Study zielt darauf ab, dem Leser anhand eines praxisnahen Beispiels einen nützlichen Leitfaden zu einem bestimmten Problem oder einer Fragestellung an die Hand zu geben.
Trends und Innovationen: Durch die Kommentierung und Ankündigung von Trends und Innovationen in einem Whitepaper können sich Unternehmen in ihrer Branche als Vorreiter und Pioniere positionieren.
Problemlösungen: Die sachliche Aufbereitung branchenspezifischer Herausforderungen erlaubt es Unternehmen, sich selbst zu positionieren und eigene Produkte wirkungsvoll zu vermarkten.
Anleitungen: Praxisnahe Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu bestimmten Fragestellungen geben dem Leser einen besonders hohen inhaltlichen Mehrwert.
Schritt für Schritt zum eigenen White Paper
Diese Seite verwendet Cookies, um die Dienste ständig zu verbessern und bestimmte Features zu ermöglichen.
Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie dieser Verwendung zu.