logo_lesch_consultlesch-logo-retinalogo_lesch_consultlogo_lesch_consult
MENUMENU
  • Leistungen
        • Unternehmensentwicklung
          • Unternehmensplanung
        • Umsatzentwicklung
          • Vertriebsentwicklung
        • Prozessmanagement
          • Prozessmodellierung
        • Projektmanagement
        • Potenzialentwicklung
          • Business Coaching
          • Karrierecoaching
        • Kompetenzentwicklung
          • Verkaufen
          • Wirkungsvolle Präsentation
        • Energieberatung
  • Resultaction®
        • Umsetzungsmethode
  • Aktuelles
  • Wissensportal
        • Impulsgeber
          • Impulsgeber Führung
          • Impulsgeber Coaching
          • Impulsgeber Vertrieb
        • Checklisten
          • Checklisten Führung
          • Checklisten Coaching
          • Checklisten Vertrieb
        • Fachartikel
        • Ratgeber & Bücher
        • Wipo Kunststoff
        • Lexikon
  • Über uns
        • Unternehmen
        • Vita Elmar Lesch
        • Referenzen
        • Branchenfokus
        • Erfolgsfaktoren
        • Auszeichnungen
        • Netzwerkpartner
        • Kontakt
  • Lexikon
  • Aktuelles
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
✕
  • Home
  • Wissensmanagement
A B C D E F G H I K L M N O P R S T U V W
Präsenztraining oder Seminar
7. Januar 2020
Semantische Systeme bzw. Suchmaschinen
7. Januar 2020

Wissensmanagement

Wissensmanagement im Unternehmen ist heute ein „must“ für jedes Unternehmen. Wissen gilt als wertvolle Ressource und bedeutet einen ökonomischen Wettbewerbsvorteil in der immer stärker globalisierten Welt. Auch in mittleren und kleineren Firmen und Einrichtungen wie Schulen, Verbänden oder Organisationen spielt das Wissensmanagement zunehmend eine größere Rolle. Wissensmanagement bedeutet, vorhandenes Wissen

  • zu identifizieren,
  • zu vernetzen,
  • zu bewerten und
  • bestmöglich strategisch und operativ einzusetzen.

Dafür gibt es verschiedene Wissensmanagement-Methoden. Wissensmanager, die das Wissen eines Unternehmens koordinieren, sorgen dafür, dass sämtliches vorhandene Wissen gespeichert, verwaltet und für andere verfügbar gemacht wird. Nur so sind alle Mitarbeiter jederzeit informiert und auf dem neuesten Stand. Wissen steckt aber nicht nur im Unternehmen selbst. Vielmehr verfügen auch Partner, Lieferanten oder Kunden über externes Wissen, das Wissensmanager für das Unternehmen zugänglich machen. So lässt sich neues Wissen generieren und in innovative Produkte, Prozesse und Geschäftsfelder umsetzen (Innovationsmanagement).

Wissensmanagement funktioniert über ein Wissensmanagement-System, das zu den Strukturen eines Unternehmens passt. Es unterstützt Wissensmanager dabei, die Fäden in der Hand zu halten und lose Enden zusammenzuführen. Hilfreich sind außerdem Wissensmanagement-Instrumente wie eine Wissensmanagement-Software oder eine Wissensdatenbank, die das Wissen sammelt, ordnet, strukturiert und allen Mitarbeitern über ein kluges Dokumentenmanagement zugänglich macht. Solche Wissensmanagement-Tools vereinfachen das Projektmanagement und Prozessmanagement meist erheblich. Wissenschaftler haben verschiedene Wissensmanagement-Modelle aufgestellt, die unterschiedliche Kernprozesse und Aktivitäten im Wissensmanagement abbilden. Für Unternehmen erstellen Fachleute auf dieser Basis individuell ein Konzept für die Einführung von Wissensmanagement. Praxisbeispiel für Wissensportal (Konzeption und Content LESCH CONSULT) WIPO Kunststoffrohrsysteme.

Tools für Wissensmanagement im Unternehmen sind Semantische Systeme bzw. Suchmaschinen (z.B. Google-Suche) oder Wissensdatenbanken.

 

 

Wissensmanagement

Wissensmanagement

Wissensmanagement

 

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf

Unternehmensentwicklung für eine sichere Zukunft

    Copyright 2019 Lesch Consult

    • Lexikon
    • Aktuelles
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
    • AGB

    Diese Seite verwendet Cookies, um die Dienste ständig zu verbessern und bestimmte Features zu ermöglichen.
    Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie dieser Verwendung zu.

    Weitere Informationen zu Cookies.